Waldbaden - Shinrin Yoku

 

KonfliktGestalt bildete sich fort... 

 

Ausbildung zum "Kursleiter Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur"

 

Vom 04.April 2022 bis zum

 

09.April 2022 absolvierte die

 

KonfliktGestalt Frank Seifert

 

bei der "Deutschen Akademie für Waldbaden und Gesundheit"

 

im Kloster Esthal die Ausbildung zum "Kursleiter Waldbaden -

 

Achtsamkeit in der Natur."   

 

 

“Shinrin Yoku” ist japanisch und bedeutet soviel wie “Baden in der Waldluft” und ist in Japan als Heilmethode bereits seit Jahrzehnten etabliert. Der achtsame Aufenthalt im Wald ist nicht nur wohltuend für unseren Geist – er wirkt sich dazu noch positiv auf unsere Gesundheit aus.

 

Während der Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden tauchen Sie ein in die wunderbare Atmosphäre des Waldes und lernen selbst Gruppen anzuleiten und zu führen. Das Ziel ist es ihre Teilnehmer*innen in die Entspannung und Regeneration zu bringen und sie den Wald als Kraftquelle wahrnehmen und erkennen zu lassen.

 

Sie nehmen den Wald bewusst mit allen Sinnen wahr und spüren seine Energie und seine Kraft, die er auf Körper, Geist und Seele ausübt. Wir kennen es selbst, der Anblick eines Waldes hat auf uns etwas beruhigendes. Er senkt unseren Stresspegel, hebt unsere Stimmung und wirkt sich positiv auf die innere Balance aus.

 

In der Theorie wird, neben der Geschichte des Waldbadens, auch die Funktionen des Ökosystems Wald und wichtiges über die Heilkräfte des Waldes erläutert.

 

Im praktischen Teil lernen Sie durch verschiedene Übungen, die Sinne zu aktivieren und wertvollen Kontakt zur Natur herzustellen.

 

 

(Quelle:www.waldbaden-akademie.de)

 

strich der die Seite trennt